Je früher, desto besser
Ein zurückliegender Unterkiefer kann mit allen funktionskieferorthopädischen Geräten, Scharnieren oder Headgears korrigiert werden. Geschieht das nicht schon im frühen Schulalter mit losen Zahnspangen wie Bionatoren oder Aktivatoren, ist der Aufwand bei Jugendlichen in der späten Wachstumsphase deutlich größer.
Das Herbstscharnier Diese festsitzende Apparatur besteht aus Metallrohren, die an den unteren Eckzähnen und den oberen Backenzähnen befestigt werden. Beim Öffnen des Mundes werden die Rohre dann teleskopartig auseinandergezogen. Die Behandlung dauert ca. sechs bis acht Monate. Als Alternative bieten sich bei leichteren Fehlstellungen Gummizüge an Brackets und vor allem auch bei Invisalign®-Behandlungen an. Bei hochgradigen Fehlstellungen ist eine Kieferoperation notwendig. |
Forsus-Apparatur Die Forsus-Apparatur wird zur Korrektur eines zurückstehenden Unterkiefers eingesetzt. Sie ist ästhetisch und komfortabel; dabei wirkt sie rund um die Uhr und sorgt so für einen schnellen Erfolg. Die Forsus-Apparatur besteht aus Druckfedern und arbeitet wie ein Teleskop. Sie wird an einer festsitzenden Zahnspange zwischen Ober- und Unterkiefer befestigt und verschiebt die Zähne und Zahnbögen gegeneinander, bis ein regulärer Biss entstanden ist. Die Forsus- Apparatur ist superelastisch sowie einfach zu installieren und zu entfernen. Sie übt vom ersten bis zum letzten Tag mit wenigen Aktivierungen stets die gleiche Kraft aus. |
Carrière Distalizer Die Grundidee: Die ersten oberen Backenzähne werden um die eigene Achse gedreht, während gleichzeitig Ober- und Unterkiefer bis zum richtigen Biss waagerecht aufeinander zu bewegt werden. Der Carrière Distalizer lässt sich problemlos tragen, da er keine empfindlichen mechanischen Teile hat: Die Bewegung entsteht durch Gummizüge. |