
Wir betrachten Zähne und Kiefer unter ganzheitlichen Aspekten
Eine Fehlfunktion von Zähnen und Kiefer kann Auswirkungen auf den gesamten Körper haben. Entsprechend umfassend sind unsere Diagnosemaßnahmen.
Wir beurteilen die Körperhaltung und untersuchen das Kausystem genau –bei der manuellen Funktionsanalyse mit den Händen, bei der instrumentellen Funktionsanalyse durch eine Simulation der Kaubewegungen anhand von Ober- und Unterkiefer Gipsmodellen im Artikulator (einem Kausimulator).
Außerdem werden die Modelle aufwendig im Labor dreidimensional beschliffen, dann exakt vermessen, analysiert und fotografiert.
Mittels einer Panorama Röntgenaufnahme beurteilen wir die Zahnentwicklung und den Gesundheitszustandes der Zähne und des Kieferknochens. Eine digitale Fernröntgenseitenaufnahme des Schädels, sowie Fotos des Gesichts geben zusätzlich Aufschluss über Wachstumsrichtung sowie Harmonie des Schädelaufbaus.
Digitale Porträt-, Profil- und Gebissfotos unterstützen die Behandlungsplanung: Gesichtsproportionen, Symmetrie, muskuläre Fehlentwicklungen, Zustand der Zähne, des Zahnfleisches und Zahnoberflächenveränderungen werden sichtbar. Sie dienen auch zur Dokumentation des Verlaufs und der interdisziplinären Kommunikation.
Aus all diesen Informationen stellen wir die kieferorthopädische Diagnose und entwickeln
ein ganzheitliches Behandlungskonzept für Sie.